Links
Einige Internetseiten haben mich auf der Suche nach meinen Vorfahren vorangebracht. Voraussetzung ist aber, dass man sich bereits bei seinen Verwandten, Eltern, Großeltern umfassend informiert hat und Namen, Daten und Orte, die mit dem Vorfahren verbunden sind, kennt. Im Anschluss können diese Links sehr hilfreich sein.
Hier kann man ermitteln, wo der eigene Familienname in Deutschland am häufigsten auftritt: www.geogen.de.
Hier kann man DNA Tests machen lassen und mehr über sein eigenes Urvolk erfahren: iGENEA DNA-Genealogie
Unter www.wolhynien.de
kann man sich über die Geschichte Wolhyniens informieren. Außerdem findet sich dort ein Forum, in dem sich andere Familienforscher treffen. Dort kann man Fragen zu seinen Vorfahren stellen, allerdings möglichst mit genauen Angaben.
Die Seiten der Gesellschaft für deutsche Genealogie in Osteuropa, auch SGGEE, beschäftigen sich mit deutschen Vorfahren aus Polen und Wolhynien, meist Lutheranern. Auf die Datenbank und das meiste Kartenmaterial kann man nur zugreifen, wenn man Mitglied der Gesellschaft wird. Hier geht es zur SGGEE.
Dies war ein Pilotprojekt
der Mormonen. Hier wurden alte Kirchenbücher verfilmt. Bei der SGGEE kann man sich die dazugehörige Filmnummer aussuchen. Leider ist es nicht länger verfügbar.
In der Odessa Datenbank kann man unter der Adresse www.odessa3org/search
selber nach seinen Vorfahren suchen. Die Website ist in englischer Sprache verfasst. Unter den "War records" befinden sich die Daten von Russlanddeutschen, die gegen Ende des 2. Weltkrieges in Deutschland eingebürgert wurden. Manche wurden wieder nach Russland verschleppt. Unter "St. Petersburg Archive" befinden sich Geburten, Todes und Heiratslisten aus Wolhynien. Dieselben Listen gibt es auch unter www.rootsweb.com.
In den Bundesarchiven
Berlin und Koblenz gibt es eine Reihe sinnvoller Möglichkeiten zur Ahnenforschung. In Berlin werden die Einbürgerungsanträge aller Russlanddeutschen, die im 2. Weltkrieg nach Deutschland flohen, aufbewahrt. Es ist möglich sie im Bundesarchiv ermitteln und kopieren zu lassen. In Koblenz befinden sich die sippenkundlichen Angaben und Stammblätter der Wolhynier aus derselben Zeit. Auch hier können sehr wertvolle Informationen vorhanden sein.
In Polen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Ahnenforschung. Inzwischen wurde dort viel aufgeholt. Wenn man Vorfahren aus dem Großraum Posen hat, kann ich nur das Posen Projekt
empfehlen. Ahnenforschung in ganz Polen kann man bei Geneteka
betreiben.
Listen über die Landbesitzer in Chortitza findet man unter www.mennonites.ca. In vielen Fällen ist der Landbesitzer auch die Person, die von Westpreußen in die Ukraine ausgewandert ist.
Es finden sich Namen von Mennoniten in Westpreußen aus dem Jahr 1776 unter www.mennonitegealogy.com.prussia
aus der Zeit vor der Auswanderung nach Russland.
Hier findet sich das Mennonitische DNA Projekt
mit vielen getesteten Personen (Englisch).
Einige Kirchenbücher aus Westpreußen finden sich in der Mennonitischen Forschungsstelle
auf dem Weierhof, Bolanden, Rheinland-Pfalz.
Hier finden sich Opferlisten des Kommunismus in russischer Sprache: www.Memorial.ru
Ремпель = Rempel Пеннер = Penner
Мартенс = Martens Нейфельд = Neufeld
Вибе= Wiebe Винс= Wiens
Петерс= Peters Фризен = Friesen
Браун = Braun Валл = Wall
Варкентин = Warkentin Берген = Bergen
Берг= Berg Леткеман= Lettkemann
Грунвальд=Grunwald Фрезе= Froese
Бинтинг= Binting Унру= Unruh
Гамм= Hamm Дирксен= Dirksen
Дерксен= Derksen, Doerksen Классен= Klassen
Панкратс Панкратц = Pankratz Клиппенштейн = Klippenstein
Клинг= Kling Исаак = Isaak
Фрейлих= Fröhlich Янцен= Janzen
Эдигер=Ediger Кран=Krahn
Никель= Nickel Мантлер= Mantler
Нейштетер= Neustädter Кооп= Koop
Эннс = Enns Эпп= Epp
Вендлянд= Wendland Штокман= Stockmann
Эйзнер= Eisner Сименс=Siemens
Шмидт= Schmidt Штефан= Stephan
Шелленберг= Schellenberg Нибур= Niebuhr
Шульц= Schulz Левен= Löwen
Дик= Dyck Тиссен= Thiessen
Гильдебрандт= Hildebrandt Гардер= Harder
Билер= Wiehler Лепп= Lepp, Löpp
Регер= Reger, Regehr Крекер= Kröker
Реймер= Reimer Функ= Funk
Дефер= Defeer Кампен= Kampen
Ниссен= Niessen Тевс= Töws
Гармс= Harms Гисбрехт= Giesbrecht